Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Naturpark Pöllauer Tal

Sicherung des Rückhaltebeckens Prätisbach schreitet voran

Mit Unterstützung der KLAR!-Invest-Förderung gewährleisten die Gemeinden Pöllau und Pöllauberg Sicherheit vor Überschwemmungen.

Die im Herbst begonnenen Ausbaggerungsarbeiten im Rückhaltebecken Prätisbach schreiten voran und gehen in die finale Phase. Seit der Erbauung durch den Wasserverband Pöllauer Saifen vor fast 40 Jahren ist der Grundsee mit natürlichen Sedimenten verlandet. Mit den Ausbaggerungen konnte das bestehende Becken so weit verbessert werden, dass die Aufnahmefähigkeit bei Hochwasser wieder gewährleistet ist.

Das Ziel der Arbeiten war die Sicherung durch Ausbaggerung, Aushub und Abtransport des Materials einschließlich einer fach- und umweltgerechten Deponierung und Verwertung. Die Räumung belief sich auf mehr als 3500 m³ Aushub, um den Grundabfluss freizulege. Damit konnte der Abflussrechen komplett geöffnet und die restlichen Sedimentablagerungen trockengelegt werden. Der Bachlauf im Becken wurde so gestaltet, dass das Geschiebe bei Niedrigwasser das Becken passieren kann und im Ernstfall mehr Rückhaltevolumen zur Verfügung steht.

Im Rahmen von KLAR!-Invest des Projekts KLAR! Naturpark Pöllauer Tal werden ein Großteil der anfallenden Kosten übernommen. Damit ist Sicherheit für den Unterlauf und für die Wohnsiedlungen in Pöllau und Pöllauberg vor der Regensaison wieder gewährleistet.

Das Projekt „KLAR! Naturpark Pöllauer Tal“ wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programmes „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt.

Bildtext:  Franz Winkler (Obmann des Wasserverbandes der Pöllauer Saifen), Josef Pfeifer (Vizebürgermeister Marktgemeinde Pöllau), Bürgermeister Johann Schirnhofer, Theresia Heil (Vizebürgermeisterin Gemeinde Pöllauberg), KLAR!-Manager Valentin Unger

Foto: KLAR! Naturpark Pöllauer Tal

Apfel-Cuvée 2022

Der Naturpark presst wieder! Wer einen Apfelbaum hat und nicht alle Äpfel selbst verarbeitet, kann diesen Herbst wieder Saft gemeinsam pressen lassen. Jeder teilnehmende Haushalt bekommt einen entsprechenden Anteil des Apfelsaftes als Dankeschön zurück und ein Teil kommt unseren Naturpark-Kindergärten und -Schulen zugute.

An unseren Sammeltagen, 28. und 29. September, können Sie die geernteten Äpfel zum Bauhof/Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Pöllau bringen. Von 11 bis 16 Uhr werden diese entgegengenommen und danach zu unserer Saftpresse gebracht. Die Teilnahme ist gratis und schon ab einer Menge von einer Apfelkiste möglich. Haben Sie Lust beim Saft-Projekt mitzumachen? Hätten Sie gerne mehr Infos?
Dann rufen Sie gleich an unter Tel. 0680/4027356 oder schicken Sie ein E-Mail an
sw@klima-naturpark-poellauertal.at!

Wann: 28. und 29. September 2022 von 14 bis 19 Uhr
Wo: ASZ Pöllau, Gewerbepark 474