Ziel der Testung
Durch die gezielte Testung der gesamten Bevölkerung sollen asymptomatisch erkrankte Personen sichtbar gemacht und als Infektionsquelle vom Gesellschaftsleben ausgeschlossen werden und sich damit das Infektionsgeschehen verbessern.
Massentest Bevölkerung am 12. und 13. Dezember 2020 (täglich von 8-18 Uhr)
An diesen Tagen kann sich die gesamte Bevölkerung jeweils freiwillig einem Screening unterziehen und wird dies von Bund und Land empfohlen, um asymptomatisch erkrankte Personen zu eruieren und als Infektionsquelle vom Gesellschaftsleben auszuschließen.
Die Anmeldung sowie die Teilnahme an den Testungen kann an jedem beliebigen Standort erfolgen. Ein Verweis auf die Zuteilung könnte eventuell zu einer gleichmäßigen Aufteilung des Besucherstromes führen.
Anmeldungsmöglichkeiten
Eine reibungslose Abwicklung der Testung ist insbesondere nur dann möglich, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger vorher zur Testung anmelden. Dies ist online auf der Webseite http://www.steiermarktestet.at möglich.
Für die Marktgemeinde Pöllau und die Gemeinde Pöllau ist als Standort für die Massentestung grundsätzlich die POSS-Tennishalle in Pöllau vorgesehen. (Standorte Massentestungen Steiermark)
Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Anmeldung bei der Telefonhotline 0316 / 376 300 vorzunehmen.
Auch am Testtag ist eine Anmeldung vor Ort möglich.
Eine vorherige Terminvereinbarung erspart eine lange Wartezeit und minimiert das Ansteckungsrisiko während des Wartens.
Wichtige Daten: Sozialversicherungsnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse
Ausschluss von der Testung
Kinder unter 6 Jahren
Ältere Minderjährige nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten
Wichtiger Hinweis: Personen mit Corona-typischen Symptomen dürfen nicht zum Massentest kommen – Anruf 1450
Durchführung der Test
Schnelltest (Antigentest) in Form eines Rachenabstriches (Nasenabstrich nur auf besonderes Ersuchen)
Hygiene- und Covid-Schutzmaßnahmen
Mitarbeiter/innen werden in der Früh vor Beginn der Arbeiten getestet und je nach Art der Tätigkeit mit der erforderlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Alle Personen (Testbesucher) bekommen beim Eingang eine neue Schutzmaske ausgehändigt.
Erscheinen am Testtag
Am Testtag muss man einen Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitnehmen.
Verständigung über Testergebnis
Nach der Testung wird man per SMS über das Testergebnis verständigt. Im Falle eines positiven Testergebnisses erfolgt vom Roten Kreuz eine SMS – Terminvergabe für den zur Überprüfung vorgesehenen PCR-Test. Dieser Termin ist einzuhalten, da es andernfalls keinen anderen Termin gibt.
Kontaktpersonen-Management (Contact Tracing)
Nach der Bestätigung des Antigentestes durch den PCR-Test wird die „erkrankte Person“ (hat keine Symptome) von MitarbeiterInnen der BH Hartberg-Fürstenfeld telefonisch kontaktiert, nach Kontaktpersonen, insbesondere im gemeinsamen Haushalt lebende Personen befragt, und in der Folge nach Erforderlichkeit bescheidmässig abgesondert.
Quelle: Land Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld