Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Nachrichten

Ideenpräsentation abgesagt

Die für kommenden Freitag, 25. März 2022, geplante Ideenpräsentation im Rahmen der Ortskernentwicklung findet vorerst nicht statt: Der Termin muss aufgrund zahlreicher Coronafälle an der TU Graz abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird bekannt gegeben.

 

Geschichte des Verwaltungsbezirkes Hartberg

Die Chronik „Geschichte des Verwaltungsbezirkes Hartberg“ von Fritz Posch, ein mehrbändiges Werk, liegt im Bürgerservice des Marktgemeindeamtes Pöllau zum Verkauf auf. Die drei Bände I/1, I/2 und II kosten insgesamt € 35,-, der Preis für den Teilband I/3 beträgt € 27,-.

Mit dem E-Bike mobil

Ein neues Service bietet die Marktgemeinde Pöllau für alle E-Bike-Fahrer: Zentral auf dem Hauptplatz steht eine Ladesäule mit fünf Ladepunkten für E-Bikes kostenlos zur Verfügung.

Für E-Autos kann die Ladestation der Energie Steiermark im Schlosszwinger genützt werden (zwei Stellplätze, Kosten abhängig vom jeweiligen Mobilitätskartenanbieter).

Aktion Mischwald – so wird Ihr Wald klimafit

Der Wald ist einer der wichtigsten und effektivsten Ökosysteme gegen den Klimawandel. Er ist aber auch Betroffener. Zunehmende Trockenheit, Schädlinge und Wetterkapriolen schädigen und schwächen ihn. Waldpflege und Verjüngung sind wichtige Maßnahmen, um den eigenen Wald klima-fit zu machen, den Ertrag zu sichern und gleichzeitig dem Klimawandel entgegenzuwirken. Die Aktion Mischwald unterstützt Klein-Waldbesitzer bei der Waldpflege. Die Landes-Forstgärten und LIECO haben ein vergünstigtes klimafittes Setzling-Paket für Kleinwaldbesitzer geschnürt – Abholzeitraum ist von 1. bis 29. April 2022. Alle Details zu den Paketen und der Abholung finden Sie unter https://www.waldstark.at/news/artikel/fruehjahrs-aktion-fuer-waldbesitzerinnen/

Tipp: Wenn Sie regelmäßig Informationen zum Thema Wald erhalten wollen, melden Sie sich für den „Waldstark“-Newsletter an.

Grünes Gold

Bei der diesjährigen Landesprämierung für Steirischen Kürbiskernöl g. g. A. wurde folgende Pöllauer Betriebe ausgezeichnet: Jürgen und Katharina Kröpfl (Schönau), Manfred Leopold (Obersaifen), Ölmühle Fandler (Prätis). Als sichtbares Zeichen für die produzierte „Top Qualität“ dürfen die heuer prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2022“ verwenden.

Neue Klima-Ideen im Naturpark

Mittels einer Umfrage in den Naturpark-Gemeinden Pöllau und Pöllauberg wurden im Zuge der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal Ende 2021 kreative Klimaschutzideen gesucht. 115 Ideen haben den Hintergrund, die Region ökologischer zu machen und das vorhandene Carsharing-Angebot auf Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner anzupassen. Drei Teilnehmer:innen wurden nun ausgezeichnet.

Ein vernetztes Denken bringt mehr Ideen und Erfolg hervor. Ziel war es 50 Teilnehmer:innen am Ideenwettbewerb zu motivieren. Teilgenommen haben weit mehr als 100 Personen woraus sich 115 Klima-Ideen in den Kategorien Wärme & Wohnen, Regionalentwicklung, Energie, Landwirtschaft, Konsum & Abfall und Mobilität für die Region ergaben.

Gewinner:innen wurden ausgezeichnet

Mitmachen lohnte sich für drei Bewohner:innen des Pöllauer Tals besonders. Die Preise im Gesamtwert von 900 Euro wurden allen voran durch Bürgermeister Johann Schirnhofer übergeben, der sich für das Engagement bedankte. Daniela Ehrenreich gewinnt einen Naturpark-Erlebnistag mit dem E-Carsharingauto, einzulösen bei den Partnerbetrieben Pension Cäcilia, Ölmühle Fandler, Hofladen Muhr, Alpenkräutergarten Käfer und Ziagl’s Laube Buschenschank Schweighofer. Roswitha Schweighofer und Karl Raith freuen sich über Mobilitätsgutscheine von carsharing.pöllauertal.at.

Konkrete Umsetzung

Die ersten Ideen wurden bereits in konkrete Projekte eingearbeitet und finden im Rahmen der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal Umsetzung. „Beispiele daraus sind ein regionales Carsharing-Erklärvideo, Umstellungsunterstützung auf erneuerbare Energie hin zur Wärmewende, eine Photovoltaik-Infowelle für Haushalte, Ferienaktionen für Kinder der Region zu Naturpark- und Klimathemen oder eine regionale Rezeptsammlung mit heimischen Zutaten zu initiieren.“, so Modellregionsmanagerin Victoria Schlagbauer, MSc.

Ein herzlicher Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, welche sich an der Umfrage und Ideenfindung beteiligt haben.

 

 

 

Foto: Preisübergabe (v. l. n. r.): Fritz Pötz (Obmann Carsharing Pöllauer Tal), Bürgermeister Johann Schirnhofer (Marktgemeinde Pöllau), Gewinnerinnen Daniela Ehrenreich und Roswitha Schweighofer mit Victoria Schlagbauer (Modellregionsmanagerin KEM Naturpark Pöllauer Tal)

Peace – ein starkes Zeichen unserer Mittelschule!

Die Mittelschule Pöllau setzt ein Zeichen für eine Welt, in der friedliches Zusammenleben möglich ist und für ein Bewusstsein, dass wir aufeinander angewiesen sind. In den letzten Tagen wurde über die aktuellen Geschehnisse im Unterricht gesprochen, informiert und schließlich eine Gedenkminute abgehalten. Entstanden ist auch ein eindrucksvolles Kurzvideo der Peace-Aktion: Hier geht’s zum Video.

#solidarität #einzeichensetzen #frieden #peace #zusammenleben #miteinander #schule #nms8225 #schule #pöllau #oststeiermark #füreinanderdasein #lernenmitherzundverstand

 

Unterstützen Sie die Notleidenden mit Nachbar in Not und der Ukraine-Hilfe der Caritas!