Wirtschaft & Umwelt
Hohe Kosten durch Sperrmüll im Restmüll
Leider kommt es immer öfter vor, dass Bürger Restmüll, der in die schwarze Tonne gehört, zur Sperrmüllsammlung bringen. Ausschließlich die Größe und nicht die Menge des Abfalls machen den Unterschied zwischen Sperrmüll und Restmüll. Auch fünf volle Restmüllsäcke werden nicht zum Sperrmüll. Die eigene Restmülltonne sollte deshalb auch für den „kleinen“ Müll genützt werden. Sonst bleiben vielleicht Mülltonnen halbleer. Im Gegenzug wird bei der Sperrmüllsammlung aber Restmüll angeliefert. Das sind vor allem Kinderspielzeug, Wasserschläuche, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Zahnbürsten, Einwegrasierer, Glühbirnen usw. Damit hat das Übernahmepersonal im Altstoffsammelzentrum unnötige Arbeit und zusätzliches Sammelvolumen wird benötigt. Fällt in einem Haushalt kurzfristig mehr Restmüll an, können schwarze Restmüllsäcke im Gemeindeamt und im Altstoffsammelzentrum gekauft werden. Diese können dann mit der Restmüllsammlung mitgegeben werden.
Sperrmüll sind restmüllähnliche Stoffe, die aufgrund ihrer Größe nicht in der Restmülltonne entsorgt werden können!
Was gehört nun zum Sperrmüll?
Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit oder ihres Gewichtes nicht in den Restmülltonnen gesammelt werden können, z. B. Möbel, Matratzen, Polstermöbel, Teppiche, Bodenbeläge, leere Reisekoffer, große Kunststoffgegenstände (Kinderbadewanne, Rohre) etc.
Wohin mit dem Sperrmüll?
Abgabe zu den Öffnungszeiten im Altstoffsammelzentrum. Dabei sind der sperrige Abfall und leicht demontierbare Eisenteile bzw. Holzteile getrennt bereitzustellen. Diese Arbeit eines jeden Bürgers führt zu einer deutlichen Kostenreduzierung, da die Nachsortierung einfacher und kostengünstiger wird. Informationen dazu erteilen Ihnen gerne unsere ASZ-Mitarbeiter und unser zuständiger Umwelt- und Abfallberater Gerhard Kerschbaumer (Tel. 03332/65456-23)
„Flora“: Anmeldeschluss am 12. Juni
Anmeldungen noch bis einschließlich 12. Juni 2023 im Bürgerservice der Marktgemeinde Pöllau möglich: Tel. (03335) 2038

Maßnahmen gegen Amerikanische Rebzikaden
Die Maßnahmen sind auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld anzuwenden, die Rebzikade tritt auch im Gemeindegebiet von Pöllau auf.
Energieberatung im Juni
Kostenlose Energieberatung im Bauamt Pöllau
Die nächsten kostenlosen Energieberatungstage mit DI Matthias Primas, MSc finden zu folgenden Terminen im Bauamt der Marktgemeinde, statt:
Freitag, 23. Juni, 8 bis 12 Uhr
Freitag, 29. September, 8 bis 12 Uhr
Freitag, 1. Dezember, 8 bis 12 Uhr
Anmeldung erforderlich: Tel. 0681/818 513 93, office@energieagentur-suedost.at
Information zum Mobilfunknetz 5G
Informationen rund um den 5G-Ausbau hat das Forum Mobilkommunikation (FMK) in der Broschüre „5G einfach erklärt“ veröffentlicht: