Was zwitschert im Naturpark?
Erfolgreiche Vogelstimmenwanderung im Pöllauer Tal
Erfolgreiche Vogelstimmenwanderung im Pöllauer Tal
Umfrage der KLAR! Naturpark Pöllauer Tal
Dieses Jahr hat die Landesprämierung für Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. zum 24. Mal stattgefunden. Mit der Teilnahme an dieser sensorischen Bewertung durch professionelle Verkoster sowie der chemischen Rückstandsanalyse durch ein akkreditiertes Prüflabor überprüfen die Landwirte und Ölmühlen die Qualität ihres Kürbiskernöles. Im Weiteren soll das Qualitätsbewusstsein der regionalen Kürbiskernölvermarkter entsprechend gestärkt werden. So wird auch für den Konsumenten sichtbar, wie es um die Qualität des Steirischen Kürbiskernöles steht.
Als sichtbares Zeichen für die produzierte „Top Qualität“ dürfen die diesjährigen prämierten Betriebe den Flaschenaufkleber „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2023“ verwenden, um sich von anderen Betrieben zu unterscheiden und zu zeigen, dass sie um regelmäßige Qualitätssicherung bemüht sind. Aus unserer Marktgemeinde holte sich Manfred Leopold die begehrte Auszeichnung.
Oststeirische Gemeinden bieten ein funktionierendes Gesamtsystem.
Ziel des Projekts ist die Erhaltung von Streuobstbeständen sowie die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung.
3. Platz für die „Akademie für Nachhaltigkeit“ der Privatstiftung Sparkasse Pöllau
Pellets-Einkaufsgemeinschaft 2023
Die Kinder des Pfarrkindergartens Pöllau bekamen kürzlich Naturpark-Besuch: Im Rahmen des Projekts „Erhalt von Streuobstwiesen“ lernten die Vorschulkinder spielerisch die Lebensweise der Hummeln kennen. Neben Bewegungsspielen bauten die Kinder auch ein Hummel-Häuschen für ihren Garten. So viel Einsatz für die kleinen Helferinnen und Helfer wurde mit köstlichen Äpfeln von der 3er-Apfelschmiede und einem coolen Naturpark-Hummel-Abzeichen belohnt.