Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Marktgemeinde

1. Pöllauer Marktfest am 9. Juli 2023

Ein Ergebnis aus dem Bürgerbeteiligungsprozess war die Durchführung eines Marktfestes. Ziel dieser Initiative ist es, ein gemeinsames Fest für unsere Bevölkerung, beginnend mit einer heiligen Messe am Hauptplatz, zu veranstalten. Die Marktgemeinde Pöllau hat gemeinsam mit Einsatzorganisationen, Vereinen und Gewerbetreibenden ein vielseitiges Programm erstellt und freut sich auf euren Besuch.

Eine Ära geht zu Ende

Zur letzten Vorstandssitzung lud Bürgermeister Johann Schirnhofer, der mit dem heutigen Tag nach fast 13 Jahren sein Amt zurücklegt. Alle Vorstandsmitglieder und Amtsleiter Mag. iur. Herbert Gamauf bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und für Schirnhofers Verdienste um die Marktgemeinde Pöllau.

Vor der letzten Vorstandssitzung versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter des gesamten Teams der Marktgemeinde, um ihrem Chef für die gute Zusammenarbeit und seinen wertschätzenden Umgang mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken, verbunden mit den besten Wünschen für seinen weiteren privaten und beruflichen Lebensweg.

23 Energieschlaumeier

Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor! Darum ist die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“ in unserer Marktgemeinde Pöllau von immenser Bedeutung! So kamen die Kinder nun auch die Kinder der VS Schönegg in den Genuss dieses besonderen Projekts. Damit hat unsere Marktgemeinde schon insgesamt 180 zertifizierte „Energieschlaumeier“!

Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Spielerisch erforscht wurde auch, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Besonderes großen Spaß hatten die Kinder, als sich eine spezielle LED-Lampe durch Berühren des Ohrläppchens einschalten ließ!

Krönender Abschluss des Projektes für die Projektteilnehmer war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Johann Schirnhofer, Direktorin Dipl.-Päd. Rosemarie Berghofer-Rieger, der Klassenlehrerin Petra Papst, BEd mit Schulassistentin Manuela Lang und dem Vortragenden Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl.Mit großem Stolz und viel Freude nahmen die Kinder ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate entgegen!