Aufs Feuerwerk verzichten
Der Naturschutzbund ruft auch dieses Jahr wieder dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk zu verzichten.
Der Naturschutzbund ruft auch dieses Jahr wieder dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk zu verzichten.
Kling, Glöckchen, klingelingeling – musikalische Einstimmung auf den Heiligen Abend am 14. Dezember 2022.
Aufführungen im Schloss speziell für die jungen Pöllauerinnen und Pöllauer werden im Advent die Kinderaugen zum Leuchten bringen:
Die kleine Tanne
Puppenspiel für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Samstag, 10. Dezember 2022, 15 Uhr
Refektorium des Schlosses Pöllau
Unser kleines Puppenspiel von und mit Constanze M. Geiger, Autorin und Dipl. Soz. Päd., und Silvia Hagen, DGKP, spricht Kinder ab dem Kindergartenalter an. Weihnachten steht vor der Türe! Es geht in unserem Spiel um Miteinander traurig und fröhlich sein, falsche Ratschläge und wahre Freundschaft.
Als Eintritt ist eine freiwillige Spende erbeten. Die Einnahmen gehen zur Gänze an Moki Steiermark, Mobile Kinderkrankenpflege. Veranstaltet mit Unterstützung der Marktgemeinde Pöllau.
Bitte um Reservierung der Plätze beim Tourismusverband Oststeiermark, Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal (Tel. 03335/4210) oder bei Constanze M. Geiger (Tel. 0660/3429096).
Hänsel und Gretel
Das Kinderstubenweihfestspiel „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck feiert in der Vorweihnachtszeit am 2. Dezember 2022 Premiere im Rahmen des Mariazeller Advents. Am 16. und 17. Dezember 2022 gastiert die Opernproduktion in Pöllau. Es handelt sich hier um die erste Opernproduktion des „Opernkarussells – Gemeinschaft für Musiktheater“.
Termine in Pöllau (Großer Freskensaal, Schloss):
Freitag, 16. Dezember 2022, 19 Uhr
Samstag, 17. Dezember 2022, 16 Uhr
Kartenverkauf: Ermäßigte Vorverkaufskarten sind ab sofort im Bürgerservice der Marktgemeinde Pöllau und beim Tourismusverband Oststeiermark, Geschäftsstelle Naturpark Pöllauer Tal erhältlich: VVK Kinder € 10,- (AK € 12,-), VVK Erwachsene € 20,- (AK € 25,-)
EINLADUNG zur Eröffnung der Ausstellung „Naturrealistische Impressionen“ von Elfriede HACKL am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022 um 18 Uhr im Refektorium des Schlosses Pöllau
Programm:
Begrüßung und Eröffnung: Bgm. Johann Schirnhofer
Vorstellung der Künstlerin: SR Helga Glatz, Kulturreferentin St. Johann i. d. H.
Musikalische Umrahmung und Buffet
Dauer der Ausstellung: 08.12.2022 bis 22.12.2022, jeweils Samstag und Sonntag von 9.30 bis 16.00 Uhr sowie am 21. und 22.12.2022 von 9.30 bis 16.00 Uhr
Eintritt und Buffet frei
Die weit über die Grenzen bekannte Künstlerin Elfriede (Elfi) Hackl stellt ihre Werke „Naturrealistische Impressionen“ – Öl auf Leinen – im Refektorium des Schlosses Pöllau aus.
Landschaften und Blumen sind die bevorzugten Sujets der Malerin Elfriede Hackl. Sie lebt in St. Johann i. d. Haide, umgeben von der Farbenpracht und dem Abwechslungsreichtum der Natur. Die Künstlerin sieht ihre Arbeit als malerische Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit, indem sie Impressionen von der poesievollen Landschaft mit ihrer üppig blühenden Flora auf die Leinwand bannt und ihre subjektive Wirklichkeit malerisch wiedergibt, um auch die RezipientInnen in ihren Bann zu ziehen.
Ihre bisherigen Ausstellungen: Wien, Bad Blumau, Schloss Pöllau, Schloss Bärnbach, Oberwart, Alte Galerie Fürstenfeld, Hartberg, Graz, Stegersbach, St. Johann/Haide, Klagenfurt , Pörtschach, Hofburg Wien, Schloss Wilhelminenberg, Schloss Retzhof, Expo Mailand, Ungarn, Thailand
Jährliche Teilnahme an den Wiener Festwochen, 2 x jährlich Bezirksmuseum in Döbling sowie diverse Kunstmessen in Deutschland
Elfriede Hackl ist Preisträgerin des österreichischen Kreativwettbewerbs „Deja-Vu“, Mitglied der Wiener Ringgalerie, Volksbildungswerk, ARS ARTIS, BASIS Kultur Wien und seit 2013 auch im KUNST FORUM bildender Künstler international (CH).
10-jährige Jubiläumsausstellung im Kunstforum CH
1. Nominierung Palm Art Award 2007
2. Nominierung für den Palm Award 2013
Kontakt: Tel. 0664 73 33 88 48, elfihackl88@gmail.com
www.galerie-elfi-hackl.com
Die „Palette Pöllau“, Sozialpsychiatrische Tagesstruktur der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit, lädt am 25. November 2022 zum Tag der offenen Tür mit Adventmarkt.
Am Sonntag, dem 27. November 2022, lädt die Bergkapelle Rabenwald zum Kirchenkonzert nach Anger.
Eintritt: freiwillige Spende
Das Rote Kreuz Pöllauer Tal lädt im Rahmen des Lepoldikirtags am Samstag, dem 19. November 2022, zum Glühweinstandl am Hauptplatz.
Übrigens: Das Rote Kreuz Pöllauer Tal wurde im September von der Bezirks-ÖVP mit dem Titel „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet. Gratulanten waren LAbg. Hubert Lang und Bgm. Johann Schirnhofer. Als Zeichen des Danks und der Anerkennung wurde Rotkreuz-Ortsstellenleiter Abteilungskommandant Christoph Schweighofer ein regionaler Schmankerlkorb überreicht. Die Auszeichnung fügt sich sehr gut zum 20-jährigen Gründungsjubiläum der Ortsstelle.
Vormerken: Nächster Blutspende-Termin am 4. Dezember in der Mittelschule Pöllau!