Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Gesundheit & Soziales

Pflegeausbildungen des Landes ab Herbst

Von der „Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark“ werden ab Oktober dieses Jahres wieder Ausbildungen für verschiedene Berufsqualifikationen für den Pflegebereich angeboten. Für die Qualifikation „Pflegeassistenz“ startet auch wieder eine Ausbildung in Kooperation mit der FS Hartberg-St. Martin am Standort in Hartberg.

Für alle angebotenen Ausbildungen sind noch ausreichend Ausbildungsplätze frei.  Sämtliche Pflegeausbildungen an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark sind kostenfrei. Bei diesen Ausbildungen ist man zudem noch vollversichert und erhält ein monatliches Taschengeld.

Hier klicken, um zur Übersicht über die Pflegeausbildungen 2022 zu gelangen.

 

Ukraine-Hilfe

16.5.2022
Für Informationen zur Jobmesse für Ukraine-Flüchtlinge hier klicken.


21.4.2022
Kostenlos mit dem Verbund und „SAM“ unterwegs
Um die aus dem Kriegsgebiet geflüchteten Menschen zu unterstützen, hat die ISTmobil GmbH eine Solidaritätsaktion in die Wege geleitet. Geflüchtete Menschen mit ukrainischen Ausweisdokumenten können ab sofort, nach vorheriger telefonischer Erfassung beim ISTmobil Kundenservice, SAM – Sammeltaxi Oststeiermark kostenlos nutzen. Dadurch erhalten die geflüchteten Personen die Möglichkeit, das gesamte öffentliche Verkehrsangebot in der Region kostenlos wahrzunehmen, da auch im klassischen öffentlichen Verkehr die kostenlose Transportmöglichkeit für aus dem Krisengebiet geflüchteten Menschen besteht. Die ISTmobil Solidaritätsaktion ist vorerst bis 30. April 2022 gültig und wurde vorab mit der Regionalentwicklung Oststeiermark abgestimmt.
Informationen: Verbundwww.ISTmobil.at, Tel. 0123 500 44 204


28.3.2022
Informationen und Kontakte im Überblick:
– Sozialhotline des Landes Steiermark 0800/201010 (Bei allen Fragen rund um das
Thema Ukrainehilfe)
grundversorgung@stmk.gv.at (Für Unterkunftsangebote und Unterkunftsbedarf)
– Alle Informationen gesammelt sind zu finden unter: www.ukrainehilfe.steiermark.at
– Hotline der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) für
Fragen zu Notquartieren und Rechtsfragen auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch: +4312676 870 9460
– Mehrsprachige Hotline der Caritas für Fragen zu Einreise, Aufenthalt und Unterkunft: +4351776 380 (9-14 Uhr)

Rechtsberatung zum Thema Asyl, Aufenthalt etc.:
Caritas Steiermark:  +43316 8015-215
Zebra: +43316/8356300


25.3.2022
Für aktuelle Informationen des Landes Steiermark zur Ukraine-Hilfe hier klicken
Meldezettel für Ukraine-Flüchtlinge (Übersetzung UK)


25.3.2022
Information der Polizeiinspektion Pöllau

Von den Fluchtbewegungen aus der Ukraine ist auch die Steiermark betroffen. Überwiegend suchen Frauen mit ihren Kindern Schutz vor dem Krieg. Daher besteht aber auch die Gefahr, dass Frauen Opfer von strafbaren Handlungen in Verbindung mit Menschenhandel aber auch durch Zuführung zu illegaler Prostitution werden könnten. Es ist sehr wichtig, dass alle ukrainischen Schutzsuchenden seitens des Landes Steiermark datenmäßig erfasst werden. Unerfasste Personen können leichter Opfer von illegalen Machenschaften werden.

Sollten sich in der jeweiligen Gemeinde ukrainische Flüchtlinge aufhalten ergeht die Anfrage, ob diese auch polizeilich registriert sind. Sollte eine Erfassung dieser Personen, aus welchen Gründen auch immer, noch nicht erfolgt sein, wäre eventuell aus eigenem Antrieb eine Anmeldung der Person beim Land Steiermark durchzuführen. Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/201010 des Landes Steiermark steht permanent auch eine ukrainischsprechende Person am Telefon zur Verfügung.

Zu allgemeinen und rechtlichen Fragen gibt es seitens des BMI die Möglichkeit, diese online unter Ukraine abzufragen.

Hilfe-Kompass für die Menschen in und aus der Ukraine – Land Steiermark – Ukrainehilfe – hier klicken.


24.3.2022
Psychosoziale Angebote für Helfende und die Bevölkerung
Seit Beginn der Kriegssituation in der Ukraine steht das Team des KIT-Land Steiermark (Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark) der Bevölkerung unter der kostenlosen Nummer 0800 500154 täglich von 9 bis 21 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Für nähere Informationen hier klicken.


14.3.2022
Zahlreiche Anfragen und Hilfsangebote zu hilfs- und schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine haben die verschiedensten Stellen in der Steiermark erreicht. Um die große Hilfsbereitschaft rasch in die Tat umsetzen zu können, hat das Land Steiermark eine Sozialhotline zur Ukraine eingerichtet: Tel. 0800/201010
Weitere Informationen zur Ukraine-Hilfe auf der Homepage des Innenministeriums: bmi.gv.at/ukraine

Informationen zur Corona-Schutzimpfung

Nachstehend finden Sie aktuelle Informationen und übersichtliche Faktenchecks des Sozialministeriums zum Thema Corona-Schutzimpfung:

Faktencheck Corona-Schutzimpfung Schluss mit Mythen

 

Faktencheck Corona-Schutzimpfung Wirksamkeit

 

Faktencheck Corona-Schutzimpfung für Eltern

Faktencheck Corona-Schutzimpfung für Kinder

Faktencheck Corona-Schutzimpfung 3. Impfung

Faktencheck Corona-Schutzimpfung Kinderwunsch und Schwangerschaft

 

 

Coronatests in Pöllau

Aufgrund der zu geringen Auslastung wird die Teststation der Marktgemeinde Pöllau im Schloss bis auf weiteres geschlossen.

Eine kostenlose Testmöglichkeit im Ort bietet weiterhin die Apotheke Pöllau in ihrem Nebengebäude in der Märzgasse 127. Voranmeldung unter Tel. 0800/220330 oder https://apotheken.oesterreich-testet.at

Für eine steiermarkweite Übersicht über alle Teststandorte (Teststationen, Apotheken, kontrollierte Selbsttests in Gemeinden, Selbsttestungen zuhause mittels QR-Code) klicken Sie auf: https://www.testen.steiermark.at

Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen

Besonders hilfsbedürftigen Menschen ohne familiäre oder nachbarschaftliche Hilfe stehen für dringend notwendige Besorgungen – Lebensmittel oder Medikamente – folgende Personen ehrenamtlich zur Verfügung:
Berger Johann 0664/3083517 (täglich)
Buchegger Gabi 0664/5537527 (täglich)
Felja Edith 0676/3051970 (täglich)
Fischer Christa u. Hans 0664/4314724 (Fr-So, sonst bei Bedarf)
Gruber Renate 0664/5060389 (wochenends)
Haas Maria 0664/9705169 (täglich)
Hartl Matthias 0664/1009574 (täglich)
Kerschbaumer Alexander 0664/1819960 (täglich außer mittwochs)
Kornteil Fritz 0664/2644028 (Sa-So)
Lembäcker Walter 0664/2200096 (täglich)
Paar Veronika 0664/4307806 (täglich)
Polzhofer Verena 0680/2223014 (täglich)
Retter Julia 0664/5514445 (bei Bedarf)
Ritter Birgit 0664/1009575, (03335)2303 (täglich)
Saurer Jürgen 0664/9742934 (bei Bedarf)
Spreitzhofer Franz 0664/2251377 (über mobil50plus)
Stalzer Heidi 0664/4433924 (täglich)
Stranzl Andreas 0664/4305330 (täglich)
Thier Alexandra 0664/9142843 (bei Bedarf)
Weitzer Petra 0664/4120094 (täglich)
Zustellung regionaler Lebensmittel
Bauernladen Pöllau 03335/4550 (Bestellungen: Mo-Fr 9-12 Uhr)
Faist Christian 0676/4950414
Hofladen Muhr 0664/5988927
Kröpfl Jürgen 0664/1345528
Gastronomiebetriebe, die auskochen (Essen wird zugestellt)
Gasthof Gruber 03335/2464 (Do-So, 11-13 Uhr)
Gasthof Ritter 0664/1009575, (03335)2303 (jederzeit)
Gasthof Stelzer-Hubmann 0664/5224098, (03335)2267 (durchgehend 10-19 Uhr)
Inseltown Heschl 03335/4555 Fr-Sa 16-19 Uhr, So 12-19 Uhr
Restaurant Haider 0664/4521403, (03335)2353 (Do-So durchgehend)
Schlosswirt Schmitz 0664/88198717 (Fr-So 12-13 Uhr)
Stand: 24.11.2020