26.7.: Puppentheater im Schloss
Puppentheater des Kinderpuppentheaters Puppenpalast am 26. Juli 2024 im Schloss:
2. Obergeschoß, Seminarraum 3
Einlass 15.30 Uhr, Beginn 16 Uhr
Infos: Tel. 0660/2617411
Puppentheater des Kinderpuppentheaters Puppenpalast am 26. Juli 2024 im Schloss:
2. Obergeschoß, Seminarraum 3
Einlass 15.30 Uhr, Beginn 16 Uhr
Infos: Tel. 0660/2617411
Geschirrgeklapper, Stimmengewusel und begeisterte „Das riecht aber gut!“-Rufe. So lässt sich das Ambiente beschreiben, wenn 21 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Pöllau im Bio-Natur-Resort Retter schnuppern.
Im Rahmen des Projektes „GastroVibes“ lernen die Jugendlichen die spannende Arbeitswelt im Tourismus kennen. Denn nicht nur der theoretische Teil im Berufsorientierungsunterricht, sondern auch die praktische Erfahrung sind ausschlaggebend für einen guten Eindruck in den unterschiedlichen Bereichen. Genau das ist auch das Ziel des Projektes GastroVibes. Das lebendige und abwechslungsreiche Arbeitsumfeld des Tourismus zu präsentieren und die Leidenschaft dafür zu wecken. Ins Leben gerufen wurde es vom „Ratscher Landhaus“ in der Südsteiermark. Steiermarkweit gab es in diesem Frühjahr acht Schulveranstaltungen, bei denen rund 250 Schülerinnen und Schüler regionale Gastroluft schnupperten. Durch die Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark wird es ermöglicht, dass das Projekt zu einem kostengünstigen Preis für Schulen angeboten werden kann und auch für Betriebe mit geringem organisatorischem Aufwand umsetzbar ist. Dadurch werden langfristig potenzielle Arbeitskräfte für den Tourismus begeistert und gefördert.
Im Rahmen der „Styriarte“ gastiert nach einigen Jahren Absenz der grandiose Maestro Jordi Savall endlich wieder in Pöllau.
Das Feuerwehrfest Pöllau findet am 3. und 4. August 2024 im Schlosspark statt: Am Samstag rockt die Band „Die Lauser“ ab 19 Uhr die Bühne, gefolgt von einem spektakulären Feuerwerk, Vergnügungspark, Bars und Disco. Um 17.30 Uhr findet die Segnung des neuen HLF4 am Hauptplatz statt. Besonders Highlight: Lizz Görgl und weitere prominente „BeeWild“-Botschafter präsentieren den Naturpark Pöllauer Tal als erste Lebensmusterregion. Am Sonntag geht’s ab 11 Uhr weiter mit „Die Edlseer“, Frühschoppen, warmer Küche und Vergnügungspark. Eintritt frei! Tickets für Samstag und alle Infos: www.ffpoellau.at/fest
Die Marktgemeinde lädt am Samstag, 13. Juli 2024, in Kooperation mit der Woche Hartberg zum Sommerkino-Hit „Griechenland“. Beginn ist um 21 Uhr.
Ein Fest von und für alle geht tags darauf am Sonntag, 14. Juli 2024, auf dem Hauptplatz über die Bühne.
Abends: Live-Musik und Party. Morgens: Aufstehen mit Yoga, musikalischem Pick-Nick und veganem Buffet. Tagsüber: vielfältige Diversität mit unterschiedlichsten künstlerischen Beiträgen wie Poetry Slam, zeitgenössischer Tanz, oder Theater-Improvisation. Das diesjährige Timeout-Festival begrüßte den Sommer mit Kunst, Kreativität und Spaß.
Das Festival in Hartberg (Kirchplatz, 10.6.), Kaindorf (Schmankerlpark, 23.6.) und Pöllau (Schlosspark, 29.6./30.6.) war ein Sommerfest der Diversität. Vor allem im Pöllauer Schlosspark waren es zwei Tage „Leben mit Kunst und Party“. Das 2-Tages-Format mit Campingmöglichkeit hat das Event auf eine neue Stufe gehoben und wurde mit etwa 150 Gästen sehr gut angenommen. Mit dabei: viele Jugendliche und junge Erwachsene. Charly Vozenilek (Künstlerische Leitung) erzählt: „Das Gemeinschaftsfeeling war viel stärker als in den Vorjahren. Den Besuchern hat es extrem gut gefallen.“ Betont wurde immer wieder wie wichtig es sei, auch in ländlicheren Regionen mehr für eine Musik-, Kultur- und Kunstbegeisterte Szene zu tun. „Das Gelände im Pöllauer Naturpark ist wirklich top. Es gibt nicht viel Plätze, die man so divers bespielen kann wie den Schlosspark in Pöllau“, ist der Veranstalter begeistert. Die Organisation und Kuratierung, die heuer von Vozenilek erstmals an die „Jungen“ abgegeben wurde, lief wie am Schnürchen. „Das Timeout-Festival hat richtig Potential. Wir wollen es zukünftig ausbauen und noch mehr Kulturinteressierte in die Region locken“, macht sich Charly Vozenilek für eine Weiterentwicklung des Festivals stark.
Infos: https://timeout-kunst.com
Foto: timeout-kunst