Die Sozialen Dienste Hartberg-Fürstenfeld laden am 25. Jänner 2023 alle Interessierten zum Infoabend „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“ in Vorau. Beginn des kostenfreien Vortrags ist um 18 Uhr im Marktgemeindeamt Vorau.
Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt werden kann. Lebensrettendes Blut kann in nur einer halben Stunde gespendet werden. Haben Sie eine halbe Stunde Zeit?
Die nächste Gelegenheit in Pöllau Blut zu spenden gibt es am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr in der Mittelschule, Ziegelofengasse 402.
Nähere Informationen und alle kommenden Blutspendetermine unter: www.blut.at
Das Rote Kreuz Pöllauer Tal lädt im Rahmen des Lepoldikirtags am Samstag, dem 19. November 2022, zum Glühweinstandl am Hauptplatz.
Übrigens: Das Rote Kreuz Pöllauer Tal wurde im September von der Bezirks-ÖVP mit dem Titel „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet. Gratulanten waren LAbg. Hubert Lang und Bgm. Johann Schirnhofer. Als Zeichen des Danks und der Anerkennung wurde Rotkreuz-Ortsstellenleiter Abteilungskommandant Christoph Schweighofer ein regionaler Schmankerlkorb überreicht. Die Auszeichnung fügt sich sehr gut zum 20-jährigen Gründungsjubiläum der Ortsstelle.
Vormerken: Nächster Blutspende-Termin am 4. Dezember in der Mittelschule Pöllau!
Aufgrund von COVID-19 können aktuell hunderttausende Menschen in Österreich nicht Blutspenden. Derzeit ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch. Gleichzeitig fallen zahlreiche unserer BlutspenderInnen weg, die mit COVID-19 infiziert sind oder Kontakt zu Erkrankten hatten.
Ihre Unterstützung ist deshalb gerade jetzt unbedingt notwendig. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Besser noch: Nehmen Sie Familienmitglieder, FreundInnen oder Bekannte zur Blutspende mit. Gerade in Zeiten wie diesen spielt jeder Akt der Solidarität eine große Rolle. Tun Sie gemeinsam Gutes für die Gesellschaft und krempeln Sie Ihre Ärmel hoch! Wir brauchen Sie – JETZT!
Alle Informationen zur Blutspende in Zeiten von COVID-19 finden Sie in unseren FAQs. Fragen rund ums Blutspenden beantworten Ihnen auch unsere Kollegen unter der kostenlosen Servicenummer 0800 190 190. Die aktuellen Blutspendetermine befinden sich auf www.blut.at.
Die nächste Gelegenheit in Pöllau Blut zu spenden gibt es am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Pfarrsaal, Schloss 1A. Achtung, aufgrund der Bundespräsidentenwahl geänderter Standort!
Die „Freunde Naturgemäßer Lebensweise“ laden zu zwei Veranstaltungen im Pöllauer Tal. Information und Anmeldung: Verena Wiesner, FNL-Ortsleitung, Tel. 0664/222 34 74
Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt werden kann. Lebensrettendes Blut kann in nur einer halben Stunde gespendet werden. Haben Sie eine halbe Stunde Zeit?
Die nächste Gelegenheit in Pöllau Blut zu spenden gibt es am Sonntag, dem 8. August 2022, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr in der Mittelschule, Ziegelofengasse 402.
Nähere Informationen und alle weiteren Blutspendetermine unter www.blut.at
Das Seniorenzentrum der Volkshilfe in Pöllau ist sehr gefragt.
„Wir haben derzeit keine freien Betten und unsere Warteliste ist ziemlich lang“, erzählt Hausleiterin Sigrid Hödl. Deshalb sei es extrem wichtig, sich rechtzeitig um einen Pflegeplatz zu kümmern, „nicht erst, wenn akut Bedarf besteht“. Pflegebedürftigkeit tritt meist plötzlich auf: ein Sturz, eine Krankenhausentlassung, eine Krankheit, die den Allgemeinzustand rasch verschlechtert.
Rechtzeitig vorsorgen
„Wir wissen, in welchem Ausnahmezustand sich Menschen mit plötzlich pflegebedürftigen Angehörigen befinden. Deshalb ist es umso wichtiger rechtzeitig für den Notfall vorzusorgen“, weiß Hödl. Noch lange bevor dieser Fall eintritt, sollte mit den Angehörigen über die unterschiedlichen Möglichkeiten im Pflegefall gesprochen werden. Will die Oma in ein Pflegeheim oder doch lieber durch Mobile Dienste und eine 24-Stunden-Personenbetreuerin versorgt werden? Ist eine Betreuung zu Hause überhaupt möglich? Welches Pflegeheim kommt in Frage? Muss es das Pflegeheim im Ort sein oder ist ein Pflegeheim in der nächstgelegenen Stadt besser, weil da auch Angehörige wohnen? „Wer diese Fragen geklärt hat, hat auch ausreichend Zeit sich unterschiedliche Pflegeinrichtungen anzusehen, das macht den Umzug noch einmal leichter“, erklärt die Leiterin des Seniorenpflegeheims in Pöllau.
Faire Vergabe
Sobald ein Bett frei wird, kontaktieren die VerwaltungsmitarbeiterInnen des Seniorenzentrums umgehend die erstgereihten Menschen auf der Warteliste. Wenn diese den Platz noch brauchen, erhalten sie ihn umgehend. Wenn diese in der Zwischenzeit schon einen anderen Platz gefunden haben, werden die nächsten angerufen. „Ich kann nur allen raten, sich bei uns vormerken zu lassen“, so Hödl abschließend.
Feiern Sie mit! Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Pöllauer Tal lädt heute, Samstag, zum 20-Jahr-Jubiläumsfest. Beginn ist um 16 Uhr am Gelände der Ortsstelle, Froschauergasse 569.
Die Rot-Kreuz-Ortsstelle Pöllauer Tal lädt am Samstag, dem 2. Juli 2022, zum 20-Jahr-Jubiläumsfest. Beginn ist um 16 Uhr am Gelände der Ortsstelle, Froschauergasse 569.