Land
Tavernenweg ab 3. Oktober teilweise gesperrt
Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Gemeindestraße „Tavernenweg 602“ im Bereich der Zissertaverne bis ca. 700 Meter Richtung Pöllau gesperrt. Die Sperre gilt im Zeitraum 3. Oktober bis voraussichtlich 30. November 2022 (werktags von 7 bis 18 Uhr).
Richtung Vorau wird eine großräumige Umleitung über die L406 („Schloffereckstraße“) und L405 („Vorauerstraße“) eingerichtet. Eine Zufahrt von Pöllau kommend ist bis zum Objekt Prätis 25 und von Vorau kommend bis Zissertaverne möglich.
Straßensperre von 3. bis 17. Oktober 2022
Aufgrund von Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist die L406, Schloffereckstraße von 3. bis – je nach Wetterlage – längstens 17. Oktober 2022 gesperrt. Die Sperre erstreckt sich vom Kreisverkehr Winzendorf bis zum Kreisverkehr Flattendorf (Ringhotel). Der Verkehr wird ab dem Kreisverkehr Winzendorf über die L413 Richtung Kaindorf und von dort über die B54 Richtung Kreisverkehr Flattendorf umgeleitet.
„Flora 2022“ lädt wieder zum Mitmachen ein
Die Gelegenheit für alle mit grünem Daumen: Der steirische Blumenschmuckwettbewerb „Die Flora“ bietet auch 2022 allen Blumenbegeisterten die Möglichkeit, ihre blühende Pracht einem breitem Publikum zu präsentieren.
Am Fotobewerb „50 Jahre Steiermarkherz“ kann man unter www.flora-blumenschmuck.at mitmachen. Wer am Flora-Einzelbewerb teilnehmen möchte, meldet sich bei der Marktgemeinde.
Ob Bauernhof oder Haus mit Vorgarten: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung ab sofort bis 21. Juni 2022, 12 Uhr, bei Sabine Stodola im Bürgerservice der Marktgemeinde Pöllau: Tel. (03335) 2038 DW 400

Foto: Ferdinand Kliem
Haussammlung der Gehörlosenvereine
Der Steirische Landesverband der Gehörlosenvereine im Österreichischen Gehörlosenbund führt von 1. Mai bis 31. Juli 2022 eine Haussammlung durch. Für nähere Informationen hier klicken.
Neue Förderungen für Vereine und Betriebe
Der Gesundheitsfonds Steiermark informiert über Förderungen für Gemeinschaftsverpflegung und über Förderprogramme, um Maßnahmen für Alkoholprävention umzusetzen.
Kontakt
Gesundheitsfonds Steiermark
Herrengasse 28, 8010 Graz
Tel. 0316 877-5571
gfst@gfstmk.at
Kostenfreie Fahrsicherheitstrainings
Das Land Steiermark, Abteilung Verkehr und Landeshochbau, bietet heuer wieder kostenfreie E-Bike-Fahrsicherheitstrainings für alle Steirerinnen und Steirer an. Diese Aktion wird für alle Interessierte ohne Altersbegrenzung durchgeführt. Unter dem Titel PRO.E-Bike-Fahrsicherheitstraining werden bei verschiedenen steirischen Anbietern kostenfreie Trainings für E-Biker/innen angeboten.
Weitere Informationen unter www.verkehr.steiermark.at
Pflegeausbildungen des Landes ab Herbst
Von der „Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark“ werden ab Oktober dieses Jahres wieder Ausbildungen für verschiedene Berufsqualifikationen für den Pflegebereich angeboten. Für die Qualifikation „Pflegeassistenz“ startet auch wieder eine Ausbildung in Kooperation mit der FS Hartberg-St. Martin am Standort in Hartberg.
Für alle angebotenen Ausbildungen sind noch ausreichend Ausbildungsplätze frei. Sämtliche Pflegeausbildungen an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark sind kostenfrei. Bei diesen Ausbildungen ist man zudem noch vollversichert und erhält ein monatliches Taschengeld.
Hier klicken, um zur Übersicht über die Pflegeausbildungen 2022 zu gelangen.
Pflegedrehscheibe Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Information, Beratung, Unterstützung
Die Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark ist die zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen in den Regionen. In unserem Bezirk stehen im Sozialzentrum Hartberg (altes LKH) am Rotkreuzplatz 1 die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Maria Elisabeth Rechberger und Martin Reinbacher Pflegebedürftigen bzw. deren Angehörigen für Beratung und Information zur Verfügung. Ziel ist es, die beste Art der Betreuung zu finden und über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung zu informieren. Frau Rechberger und Herr Reinbacher helfen Ihnen dabei, rasch und verlässlich genau die Hilfe zu bekommen, die Sie brauchen. Das Angebot der Pflegedrehscheibe ist kostenlos. Bei Bedarf bzw. auf Wunsch kann die Beratung, unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzbestimmungen, auch zuhause stattfinden.
Die Pflegedrehscheibe steht Ihnen für Informationen von Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung.
Auf Grund der Pandemie finden zurzeit Beratungen in der Pflegedrehscheibe ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung statt. Die Beratungszeiten vor Ort sind montags, mittwochs, donnerstags und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr.
Außerdem werden einmal wöchentlich, abwechselnd in den Gemeinden Fürstenfeld, Friedberg, Stubenberg und Mönichwald-Waldbach, Beratungsnachmittage (Regionssprechtage) angeboten. Diese Regionssprechtage finden jeweils mittwochs von 13 bis 16 Uhr statt, sodass jeder Standort im vierwöchigen Rhythmus besetzt wird.
Frau Rechberger und Herr Reinbacher beraten und unterstützen u.a. in folgenden Themen:
-
- – Mobile Pflege- und Betreuungsdienste/Hauskrankenpflege
- – Tageszentren
- – Betreutes Wohnen
- – Pflegeheime/Pflegeplätze
- – Finanzielle Zuschüsse für pflegende Angehörige
- – Pflegekarenz, Pflegeteilzeit, Familienhospizkarenz
- – Erwachsenenschutz (vormals Sachwalterschaft), Vorsorgevollmacht etc.
- – Essenszustellung
- – Pflegegeld
- – Hilfsmittel
- – 24-Stunden-Betreuung
- – psychiatrisches Unterstützungsangebot
Kontakt
Pflegedrehscheibe Hartberg-Fürstenfeld
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg
Tel. 0316/8777475
pflegedrehscheibe-hf@stmk.gv.at